zurückstehlen (Konjugation), transitiv (Deutsch)

  zurück zu zurückstehlen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv zurückstehlen zurückgestohlen haben
Vorgangspassiv zurückgestohlen werden zurückgestohlen worden sein
Zustandspassiv
erweiterte Infinitive
Aktiv zurückzustehlen zurückgestohlen zu haben
Vorgangspassiv zurückgestohlen zu werden zurückgestohlen worden zu sein
Zustandspassiv
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
Nur attributive Verwendung
zurückstehlend zurückgestohlen
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:zurückgestohlen


Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular

stiehl zurück!

habe zurückgestohlen!

2. Person Plural

stehlt zurück!

habt zurückgestohlen!

Höflichkeitsform

stehlen Sie zurück!

haben Sie zurückgestohlen!


Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.

Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich stehle zurück ich stehle zurück ich zurückstehle ich zurückstehle
2. Person Singular du stiehlst zurück du stehlest zurück du zurückstiehlst du zurückstehlest
3. Person Singular er/sie/es stiehlt zurück er/sie/es stehle zurück er/sie/es zurückstiehlt er/sie/es zurückstehle er/sie/es wird zurückgestohlen er/sie/es werde zurückgestohlen
1. Person Plural wir stehlen zurück wir stehlen zurück wir zurückstehlen wir zurückstehlen
2. Person Plural ihr stehlt zurück ihr stehlet zurück ihr zurückstehlt ihr zurückstehlet
3. Person Plural sie stehlen zurück sie stehlen zurück sie zurückstehlen sie zurückstehlen sie werden zurückgestohlen sie werden zurückgestohlen
Text
Präteritum
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich stahl zurück ich stähle zurück,
ich stöhle zurück
ich zurückstahl ich zurückstähle,
ich zurückstöhle
2. Person Singular du stahlst zurück du stählest zurück,
du stählst zurück,
du stöhlest zurück,
du stöhlst zurück
du zurückstahlst du zurückstählest,
du zurückstählst,
du zurückstöhlest,
du zurückstöhlst
3. Person Singular er/sie/es stahl zurück er/sie/es stähle zurück,
er/sie/es stöhle zurück
er/sie/es zurückstahl er/sie/es zurückstähle,
er/sie/es zurückstöhle
er/sie/es wurde zurückgestohlen er/sie/es würde zurückgestohlen
1. Person Plural wir stahlen zurück wir stählen zurück,
wir stöhlen zurück
wir zurückstahlen wir zurückstählen,
wir zurückstöhlen
2. Person Plural ihr stahlt zurück ihr stählet zurück,
ihr stählt zurück,
ihr stöhlet zurück,
ihr stöhlt zurück
ihr zurückstahlt ihr zurückstählet,
ihr zurückstählt,
ihr zurückstöhlet,
ihr zurückstöhlt
3. Person Plural sie stahlen zurück sie stählen zurück,
sie stöhlen zurück
sie zurückstahlen sie zurückstählen,
sie zurückstöhlen
sie wurden zurückgestohlen sie würden zurückgestohlen
Text
Perfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe zurückgestohlen ich habe zurückgestohlen
2. Person Singular du hast zurückgestohlen du habest zurückgestohlen
3. Person Singular er/sie/es hat zurückgestohlen er/sie/es habe zurückgestohlen er/sie/es ist zurückgestohlen worden er/sie/es sei zurückgestohlen worden
1. Person Plural wir haben zurückgestohlen wir haben zurückgestohlen
2. Person Plural ihr habt zurückgestohlen ihr habet zurückgestohlen
3. Person Plural sie haben zurückgestohlen sie haben zurückgestohlen sie sind zurückgestohlen worden sie seien zurückgestohlen worden
Text
Plusquamperfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte zurückgestohlen ich hätte zurückgestohlen
2. Person Singular du hattest zurückgestohlen du hättest zurückgestohlen
3. Person Singular er/sie/es hatte zurückgestohlen er/sie/es hätte zurückgestohlen er/sie/es war zurückgestohlen worden er/sie/es wäre zurückgestohlen worden
1. Person Plural wir hatten zurückgestohlen wir hätten zurückgestohlen
2. Person Plural ihr hattet zurückgestohlen ihr hättet zurückgestohlen
3. Person Plural sie hatten zurückgestohlen sie hätten zurückgestohlen sie waren zurückgestohlen worden sie wären zurückgestohlen worden
Text
Futur I
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde zurückstehlen ich werde zurückstehlen ich würde zurückstehlen
2. Person Singular du wirst zurückstehlen du werdest zurückstehlen du würdest zurückstehlen
3. Person Singular er/sie/es wird zurückstehlen er/sie/es werde zurückstehlen er/sie/es würde zurückstehlen er/sie/es wird zurückgestohlen werden er/sie/es werde zurückgestohlen werden er/sie/es würde zurückgestohlen werden
1. Person Plural wir werden zurückstehlen wir werden zurückstehlen wir würden zurückstehlen
2. Person Plural ihr werdet zurückstehlen ihr werdet zurückstehlen ihr würdet zurückstehlen
3. Person Plural sie werden zurückstehlen sie werden zurückstehlen sie würden zurückstehlen sie werden zurückgestohlen werden sie werden zurückgestohlen werden sie würden zurückgestohlen werden
Text
Futur II
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde zurückgestohlen haben ich werde zurückgestohlen haben ich würde zurückgestohlen haben
2. Person Singular du wirst zurückgestohlen haben du werdest zurückgestohlen haben du würdest zurückgestohlen haben
3. Person Singular er/sie/es wird zurückgestohlen haben er/sie/es werde zurückgestohlen haben er/sie/es würde zurückgestohlen haben er/sie/es wird zurückgestohlen worden sein er/sie/es werde zurückgestohlen worden sein er/sie/es würde zurückgestohlen worden sein
1. Person Plural wir werden zurückgestohlen haben wir werden zurückgestohlen haben wir würden zurückgestohlen haben
2. Person Plural ihr werdet zurückgestohlen haben ihr werdet zurückgestohlen haben ihr würdet zurückgestohlen haben
3. Person Plural sie werden zurückgestohlen haben sie werden zurückgestohlen haben sie würden zurückgestohlen haben sie werden zurückgestohlen worden sein sie werden zurückgestohlen worden sein sie würden zurückgestohlen worden sein

zurückstehlen (Konjugation), reflexiv (Deutsch)

  zurück zu zurückstehlen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv sich zurückstehlen sich zurückgestohlen haben
erweiterte Infinitive
Aktiv sich zurückzustehlen sich zurückgestohlen zu haben
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
Nur attributive Verwendung
sich zurückstehlend zurückgestohlen
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:zurückstehlend


Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Perfekt Aktiv
2. Person Singular

stiehl dich zurück!

habe dich zurückgestohlen!

2. Person Plural

stehlt euch zurück!

habt euch zurückgestohlen!

Höflichkeitsform

stehlen Sie sich zurück!

haben Sie sich zurückgestohlen!


Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.

Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Person Aktiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich stehle mich zurück ich stehle mich zurück ich mich zurückstehle ich mich zurückstehle
2. Person Singular du stiehlst dich zurück du stehlest dich zurück du dich zurückstiehlst du dich zurückstehlest
3. Person Singular er/sie/es stiehlt sich zurück er/sie/es stehle sich zurück er/sie/es sich zurückstiehlt er/sie/es sich zurückstehle
1. Person Plural wir stehlen uns zurück wir stehlen uns zurück wir uns zurückstehlen wir uns zurückstehlen
2. Person Plural ihr stehlt euch zurück ihr stehlet euch zurück ihr euch zurückstehlt ihr euch zurückstehlet
3. Person Plural sie stehlen sich zurück sie stehlen sich zurück sie sich zurückstehlen sie sich zurückstehlen
Text
Präteritum
Person Aktiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich stahl mich zurück ich stähle mich zurück,
ich stöhle mich zurück
ich mich zurückstahl ich mich zurückstähle,
ich mich zurückstöhle
2. Person Singular du stahlst dich zurück du stählest dich zurück,
du stählst dich zurück,
du stöhlest dich zurück,
du stöhlst dich zurück
du dich zurückstahlst du dich zurückstählest,
du dich zurückstählst,
du dich zurückstöhlest,
du dich zurückstöhlst
3. Person Singular er/sie/es stahl sich zurück er/sie/es stähle sich zurück,
er/sie/es stöhle sich zurück
er/sie/es sich zurückstahl er/sie/es sich zurückstähle,
er/sie/es zurückstöhle
1. Person Plural wir stahlen uns zurück wir stählen uns zurück,
wir stöhlen uns zurück
wir uns zurückstahlen wir uns zurückstählen,
wir uns zurückstöhlen
2. Person Plural ihr stahlt euch zurück ihr stählet euch zurück,
ihr stählt euch zurück,
ihr stöhlet euch zurück,
ihr stöhlt euch zurück
ihr euch zurückstahlt ihr euch zurückstählet,
ihr euch zurückstählt,
ihr euch zurückstöhlet,
ihr euch zurückstöhlt
3. Person Plural sie stahlen sich zurück sie stählen sich zurück,
sie stöhlen sich zurück
sie sich zurückstahlen sie sich zurückstählen,
sie sich zurückstöhlen
Text
Perfekt
Person Aktiv
Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe mich zurückgestohlen ich habe mich zurückgestohlen
2. Person Singular du hast dich zurückgestohlen du habest dich zurückgestohlen
3. Person Singular er/sie/es hat sich zurückgestohlen er/sie/es habe sich zurückgestohlen
1. Person Plural wir haben uns zurückgestohlen wir haben uns zurückgestohlen
2. Person Plural ihr habt euch zurückgestohlen ihr habet euch zurückgestohlen
3. Person Plural sie haben sich zurückgestohlen sie haben sich zurückgestohlen
Text
Plusquamperfekt
Person Aktiv
Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte mich zurückgestohlen ich hätte mich zurückgestohlen
2. Person Singular du hattest dich zurückgestohlen du hättest dich zurückgestohlen
3. Person Singular er/sie/es hatte sich zurückgestohlen er/sie/es hätte sich zurückgestohlen
1. Person Plural wir hatten uns zurückgestohlen wir hätten uns zurückgestohlen
2. Person Plural ihr hattet euch zurückgestohlen ihr hättet euch zurückgestohlen
3. Person Plural sie hatten sich zurückgestohlen sie hätten sich zurückgestohlen
Text
Futur I
Person Aktiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde mich zurückstehlen ich werde mich zurückstehlen ich würde mich zurückstehlen
2. Person Singular du wirst dich zurückstehlen du werdest dich zurückstehlen du würdest dich zurückstehlen
3. Person Singular er/sie/es wird sich zurückstehlen er/sie/es werde sich zurückstehlen er/sie/es würde sich zurückstehlen
1. Person Plural wir werden uns zurückstehlen wir werden uns zurückstehlen wir würden uns zurückstehlen
2. Person Plural ihr werdet euch zurückstehlen ihr werdet euch zurückstehlen ihr würdet euch zurückstehlen
3. Person Plural sie werden sich zurückstehlen sie werden sich zurückstehlen sie würden sich zurückstehlen
Text
Futur II
Person Aktiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde mich zurückgestohlen haben ich werde mich zurückgestohlen haben ich würde mich zurückgestohlen haben
2. Person Singular du wirst dich zurückgestohlen haben du werdest dich zurückgestohlen haben du würdest dich zurückgestohlen haben
3. Person Singular er/sie/es wird sich zurückgestohlen haben er/sie/es werde sich zurückgestohlen haben er/sie/es würde sich zurückgestohlen haben
1. Person Plural wir werden uns zurückgestohlen haben wir werden uns zurückgestohlen haben wir würden uns zurückgestohlen haben
2. Person Plural ihr werdet euch zurückgestohlen haben ihr werdet euch zurückgestohlen haben ihr würdet euch zurückgestohlen haben
3. Person Plural sie werden sich zurückgestohlen haben sie werden sich zurückgestohlen haben sie würden sich zurückgestohlen haben