Elefantenprozession (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Elefantenprozession die Elefantenprozessionen
Genitiv der Elefantenprozession der Elefantenprozessionen
Dativ der Elefantenprozession den Elefantenprozessionen
Akkusativ die Elefantenprozession die Elefantenprozessionen

Worttrennung:

Ele·fan·ten·pro·zes·si·on, Plural: Ele·fan·ten·pro·zes·si·o·nen

Aussprache:

IPA: [eleˈfantn̩pʁot͡sɛˌsi̯oːn]
Hörbeispiele:   Elefantenprozession (Info)

Bedeutungen:

[1] Prozession mit Elefanten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Elefant und Prozession mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Prozession

Beispiele:

[1] „Das Tor, das wahrscheinlich für ganze Elefantenprozessionen gebaut ist, geht langsam auf und gibt den Blick auf die von ihrem dem Untergang geweihten König erträumte, verlassene Stadt preis.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Elefantenprozession“ (ohne Anmeldung)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elefantenprozession“ (nach Anmeldung)

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 99.