Drogenmord (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Drogenmord die Drogenmorde
Genitiv des Drogenmordes
des Drogenmords
der Drogenmorde
Dativ dem Drogenmord den Drogenmorden
Akkusativ den Drogenmord die Drogenmorde

Worttrennung:

Dro·gen·mord, Plural: Dro·gen·mor·de

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩ˌmɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Mord, der im Zusammenhang mit Drogen begangen wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Mord mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Mord

Beispiele:

[1] „Der Leichenwagen, ein Dodge Van mit geschwärzten Fenstern, ist inzwischen vorgefahren, doch die Jugendlichen an den Ecken haben nur noch Augen für die Frau, die dem Detective gerade unmissverständlich klargemacht hat, dass sie ihm nicht als Augenzeugin eines Drogenmords dient.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Drogenmord
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrogenmord

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 18/19.