Diskussion:Ergänzung

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Dr. Karl-Heinz Best in Abschnitt Ergänzung

Ergänzung Bearbeiten

Ich habe den Begriff Ergänzung mit klarem Hinweis auf einschlägige Fachliteratur überarbeitet und bitte das zu respektieren. Ein Schulbuch, auch wenn es vom Duden stammt, und auch ein allgemeines Wörterbuch halte ich bei Fachbegriffen nicht für wichtiger als Fachliteratur. Ich zitiere: "Unter Stelligkeit eines Verbs versteht man also die Zahl seiner gleichzeitig möglichen Ergänzungen (Subjekt und Objekt)." Hier ist nur unerwähnt, dass es auch noch weitere Ergänzungstypen gibt. (Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999. S. 58.) Und: "Da der Nominativ der absolut häufigste Kasus der deutschen Sprache ist, steht das Subjekt (das auch Nominativergänzung heißen könnte) am Anfang."(Ulrich Engel: Deutsche Grammatik. 2., verbesserte Auflage. Heidelberg; Groos 1988, S. 186.) Beide sind renommierte Grammatiker des Deutschen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:14, 20. Jan. 2016 (MEZ)Beantworten

Zurück zur Seite „Ergänzung“.