Chilene (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Chilene die Chilenen
Genitiv des Chilenen der Chilenen
Dativ dem Chilenen den Chilenen
Akkusativ den Chilenen die Chilenen

Worttrennung:

Chi·le·ne, Plural: Chi·le·nen

Aussprache:

IPA: [t͡ʃiˈleːnə], besonders norddeutsch: [çiˈleːnə], besonders mitteldeutsch, norddeutsch: [ʃiˈleːnə]
Hörbeispiele:   Chilene (Info), —
Reime: -eːnə

Bedeutungen:

[1] Person, die in Chile wohnt oder von dort stammt

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Chile mit dem Gleitlaut -n- sowie dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e (plus Akzentverschiebung und Änderung der Vokalqualität und -quantität vom [ə] zum [])

Weibliche Wortformen:

[1] Chilenin

Oberbegriffe:

[1] Südamerikaner, Lateinamerikaner, Amerikaner

Beispiele:

[1] „375 000 Haitianer sind als Flüchtlinge registriert (jeder zehnte), 18 000 Chilenen fanden durch Vermittlung des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge eine neue Heimat, fast eine Million Kubaner emigrierte nach der Machtergreifung Castros in die USA.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Auswärtiges Amt: Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland. 7. Januar 2021, abgerufen am 15. September 2021 (PDF).
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Chilene“, Seite 312
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalChilene

Quellen:

  1. Menschen auf der Flucht. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Eicheln, Leichen