Bordfunkgerät (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Bordfunkgerät die Bordfunkgeräte
Genitiv des Bordfunkgerätes
des Bordfunkgeräts
der Bordfunkgeräte
Dativ dem Bordfunkgerät den Bordfunkgeräten
Akkusativ das Bordfunkgerät die Bordfunkgeräte

Worttrennung:

Bord·funk·ge·rät, Plural: Bord·funk·ge·rä·te

Aussprache:

IPA: [ˈbɔʁtfʊŋkɡəˌʁɛːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] an Bord eines Fahrzeugs befindliches Funkgerät

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bord und Funkgerät

Oberbegriffe:

[1] Funkgerät

Beispiele:

[1] „Um 7:15 Uhr am 25. Januar traten wir unseren Flug nach Nordwesten an, mit McTighe als Piloten, zehn Mann, sieben Hunden, einem Schlitten, Nahrungs- und Treibstoffvorräten und weiterer Ausrüstung einschließlich des Bordfunkgerätes.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bordfunkgerät
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBordfunkgerät

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1510.