Betonbauwerk (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Betonbauwerk die Betonbauwerke
Genitiv des Betonbauwerkes
des Betonbauwerks
der Betonbauwerke
Dativ dem Betonbauwerk den Betonbauwerken
Akkusativ das Betonbauwerk die Betonbauwerke

Worttrennung:

Be·ton·bau·werk, Plural: Be·ton·bau·wer·ke

Aussprache:

IPA: [beˈtɔŋˌbaʊ̯vɛʁk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bauwerk aus Beton

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beton und Bauwerk

Oberbegriffe:

[1] Bauwerk

Beispiele:

[1] „Im Grunde weiß niemand so recht, wozu das sechs Meter hohe Betonbauwerk am Ufer des Ton errichtet wurde, jenem Zufluss des Severn, der durch Clottons einstiges Uferviertel verläuft.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Betonbauwerk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBetonbauwerk

Quellen:

  1. Ramsey Campbell: Das Grauen von der Brücke. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 33.