Azetylzellulose (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Azetylzellulose
Genitiv der Azetylzellulose
Dativ der Azetylzellulose
Akkusativ die Azetylzellulose

Alternative Schreibweisen:

Acetylcellulose, Acetylzellulose

Worttrennung:

Aze·tyl·zel·lu·lo·se, kein Plural

Aussprache:

IPA: [at͡seˈtyːlt͡sɛluˌloːzə]
Hörbeispiele:   Azetylzellulose (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: Gemisch von Resten der Essigsäure, das zur Herstellung von Azetatseide und Azetatlacken verwendet wird

Synonyme:

[1] Celluloseacetat/Zelluloseazetat

Oberbegriffe:

[1] Essigsäureester

Beispiele:

[1] „O. Eberstadt (Azetylzellulose, Inaug.-Diss. Heidelberg 1909) brachte die Azetylzellulose vor der Verseifung mit Hilfe von Salzsäure, Alkohol, Essigsäure, Azeton, Äther bzw. Gemischen dieser zum Quellen und verseifte alsdann mit Alkalilauge, wobei er als Maximum der abgespaltenen Azetylmenge etwa 40% Azetyl bei Anwendung lufttrockener Azetylzellulose erhielt.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Azetylzellulose

Quellen:

  1. Oscar Kausch: Handbuch der Azetylzellulosen. Herstellung, Eigenschaften und Verwendung der Azetylzellulosen. J. F. Lehmanns Verlag, München 1933. Seite 39.