Atemhilfe (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Atemhilfe die Atemhilfen
Genitiv der Atemhilfe der Atemhilfen
Dativ der Atemhilfe den Atemhilfen
Akkusativ die Atemhilfe die Atemhilfen
 
[1] Frühchen, das eine Atemhilfe benötigt

Worttrennung:

Atem·hil·fe, Plural: Atem·hil·fen

Aussprache:

IPA: [ˈaːtəmˌhɪlfə]
Hörbeispiele:   Atemhilfe (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Unterstützung beim Ein- und Ausatmen; auch: Gerät, das es erleichtert/übernimmt, ein- und auszuatmen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Atem und Hilfe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Atemhilfstherapie, Beatmung

Unterbegriffe:

[1] Heimbeatmung, künstliche Beatmung, Maskenbeatmung
[1] Atemmaske, Beatmungsgerät, CPAP-Gerät, Lungenunterstützungssystem

Beispiele:

[1] „Es handelt sich bei dieser augmentierenden Atemhilfe demnach um eine Form der druckunterstützten Beatmung, die Volumenkonstanz ermöglicht.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] maschinelle, mechanische, künstliche Atemhilfe, eine Atemhilfe benötigen, auf eine Atemhilfe angewiesen sein

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Atemhilfe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Atemhilfe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAtemhilfe
[*] Linguee.de „Atemhilfe

Quellen:

  1. Wolfgang Oczenski: Atmen - Atemhilfen: Atemphysiologie und Beatmungstechnik. Abgerufen am 5. August 2021.