zurückschreiben (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichschreibe zurück
duschreibst zurück
er, sie, esschreibt zurück
Präteritum ichschrieb zurück
Konjunktiv II ichschriebe zurück
Imperativ Singularschreibe zurück!
Pluralschreibt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeschrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückschreiben

Worttrennung:

zu·rück·schrei·ben, Präteritum: schrieb zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·schrie·ben

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃʁaɪ̯bn̩], [t͡suˈʁʏkˌʃʁaɪ̯bm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückschreiben (Info), Lautsprecherbild zurückschreiben (Info)

Bedeutungen:

[1] auf eine Nachricht reagieren, indem dem Absender geantwortet wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb schreiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] antworten, beantworten, erwidern, sich melden, rückmelden, wiederschreiben, zurückmailen

Gegenwörter:

[1] hinschreiben, schweigen

Beispiele:

[1] Und, hast du ihr schon zurückgeschrieben?
[1] „Ich weiß gar nicht, was ich da zurückschreiben soll, erwartet der sich einen rührseligen Brief von mir, oder was denn?“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Brief, eine Mail zurückschreiben

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückschreiben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückschreiben
[1] Duden online „zurückschreiben
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückschreiben
[*] Goethe-Wörterbuch „zurückschreiben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zurückschrieben