wissbegierig
wissbegierig (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
wissbegierig | wissbegieriger | am wissbegierigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:wissbegierig |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- wiss·be·gie·rig, Komparativ: wiss·be·gie·ri·ger, Superlativ: am wiss·be·gie·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪsbəˌɡiːʁɪç], [ˈvɪsbəˌɡiːʁɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] stark interessiert
Herkunft:
Synonyme:
- [1] interessiert, neugierig
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Du bist wissbegierig.
- [1] Balthasar ist ein wissbegieriger junger Mann.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wissbegierig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wissbegierig“
- [1] The Free Dictionary „wissbegierig“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wissbegierig“