windeln
windeln (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | windle windele | ||
du | windelst | |||
er, sie, es | windelt | |||
Präteritum | ich | windelte | ||
Konjunktiv II | ich | windelte | ||
Imperativ | Singular | windle! windele! | ||
Plural | windelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gewindelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:windeln |
Worttrennung:
- win·deln, Präteritum: win·del·te, Partizip II: ge·win·delt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einem kleinen Kind eine saubere Windel anziehen
Herkunft:
- Konversion des Substantivs Windel
Synonyme:
- [1] wickeln
Beispiele:
- [1] Die kleine Paula muss noch alle zwei bis drei Stunden gewindelt werden.
- [1] Mittlerweile windeln auch die Väter ihren Nachwuchs.