wiederherstellen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstelle wieder her
dustellst wieder her
er, sie, esstellt wieder her
Präteritum ichstellte wieder her
Konjunktiv II ichstellte wieder her
Imperativ Singularstelle wieder her!
Pluralstellt wieder her!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wiederhergestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiederherstellen

Worttrennung:

wie·der·her·stel·len, Präteritum: stell·te wie·der her, Partizip II: wie·der·her·ge·stellt

Aussprache:

IPA: [viːdɐˈheːɐ̯ˌʃtɛlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wiederherstellen (Info)
Reime: -eːɐ̯ʃtɛlən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in einen früheren Zustand bringen
[2] jemanden heilen; gesund machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel wieder als Verbzusatz und dem Verb herstellen

Synonyme:

[1] in Ordnung bringen, instand setzen, nachbilden, nachformen, nachgestalten, nachkonstruieren, rekonstruieren, reparieren, restaurieren, wiederaufbauen, wiedererrichten, wiederherrichten
[2] aufpäppeln, erfolgreich behandeln, gesund machen, heilen, (umgangssprachlich:) hochbringen, kurieren, (Medizin:) remedieren, retten, (Medizin, Psychologie:) erfolgreich therapieren, über den Berg bringen, wieder auf die Beine bringen

Beispiele:

[1] Der Dresdner Neumarkt wird aufgrund seiner kunsthistorisch und architektonisch wertvollen Bauten originalgetreu wiederhergestellt.
[1] Die Ordnung im Staate muss wiederhergestellt werden.
[2] Den Ärzten ist es gelungen, die Schwerkranke wiederherzustellen.
[2] Nach seinem schweren Unfall vor zwei Jahren ist Peter nun endlich wiederhergestellt.

Übersetzungen

Bearbeiten