wichtigmachen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichmache wichtig
dumachst wichtig
er, sie, esmacht wichtig
Präteritum ichmachte wichtig
Konjunktiv II ichmachte wichtig
Imperativ Singularmach wichtig!
mache wichtig!
Pluralmacht wichtig!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wichtiggemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wichtigmachen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

wichtig machen

Worttrennung:

wich·tig·ma·chen, Präteritum: mach·te wich·tig, Partizip II: wich·tig·ge·macht

Aussprache:

IPA: [ˈvɪçtɪçˌmaxn̩], [ˈvɪçtɪkˌmaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wichtigmachen (Info), Lautsprecherbild wichtigmachen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich abwertend, reflexiv: die Bedeutung der eigenen Person in übertriebener Weise in den Vordergrund stellen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv wichtig als Verbzusatz und dem Verb machen

Synonyme:

[1] angeben, sich aufblähen, sich aufblasen, sich aufplustern, sich aufspielen, (sich) großtun, (sich) wichtigtun; bayrisch: sich aufmandeln; österreichisch: sich aufpudeln

Beispiele:

[1] Mein Kollege muss sich vor dem Chef immer wichtigmachen.

Wortbildungen:

[1] Wichtigmacher

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] The Free Dictionary „wichtigmachen
[1] Duden online „wichtigmachen