wegtrainieren
wegtrainieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wegtrainiere | ||
du | wegtrainierst | |||
er, sie, es | wegtrainiert | |||
Präteritum | ich | wegtrainierte | ||
Konjunktiv II | ich | wegtrainierte | ||
Imperativ | Singular | wegtrainiere! | ||
Plural | wegtrainiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
wegtrainiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegtrainieren |
Worttrennung:
- weg·trai·nie·ren, Präteritum: weg·trai·nier·te, Partizip II: weg·trai·niert
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛktʁɛˌniːʁən], [ˈvɛktʁeˌniːʁən], [ˈvɛktʁəˌniːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas Unerwünschtes (zum Beispiel Fehlhaltung oder Fehlverhalten) durch gezieltes Training überwinden oder verringern
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb trainieren
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wegschwitzen
Beispiele:
- [1] „Dieser Ansatz lässt sich auf eine Vielzahl von Problemen übertragen, so können beispielsweise auch Nackenschmerzen gezielt wegtrainiert werden.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas Unerwünschtes durch gezieltes Training überwinden
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „wegtrainieren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „wegtrainieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wegtrainieren“
Quellen:
- ↑ Personal Training - Eisenhauer Training, Eisenhauer Training, 2023-06-20. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. Januar 2025.