vorderhand (Deutsch) Bearbeiten

Adverb Bearbeiten

Worttrennung:

vor·der·hand

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯deːɐ̯ˌhant][1], [ˈfɔʁdɐˌhant][1], [ˌfɔʁdɐˈhant][1]
Hörbeispiele:   vorderhand (Info), —, —
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] besonders österreichisch, schweizerisch, sonst veraltend: erst einmal, fürs Erste

Sinnverwandte Wörter:

[1] bis auf Weiteres/bis auf weiteres, einstweilen, einstweilig, kommissarisch, vorerst, vorläufig, vorübergehend, zeitweilig, zunächst (einmal)

Beispiele:

[1] „Übrigens konnte von Überrumpelung und Gewalttätigkeit nicht die Rede ſein, der Winter kam gelinde, er ſah vorderhand nicht ſehr anders aus als mancher Tag, den auch der Hochſommer ſchon mit ſich geführt hatte.“[2]
[1] „Vorderhand reagieren wir auf die unerträglichen Zuſtände ziemlich unvernünftig, tun aber im Grunde doch das Richtige: wir reduzieren.“[3]
[1] „Und darum will ich in der Untersuchung dieser Frage vorderhand nicht weiter gehen.“[4]
[1] „Auf eine Begnadigung hinzuarbeiten, sei vorderhand so gut wie aussichtslos.“[5]
[1] „Vorderhand habe ich keine Ahnung, wie ich es durchbringen soll… ich müßte schier eine Amme auftreiben …“[6]
[1] „Wenn sich eine vorderhand irrationale Äußerung Interpretationsversuchen hartnäckig widersetzt, kann der Interpret gewiß dazu übergehen, die unzugängliche Äußerung im Sinne des Eintretens eines empirischen Ereignisses mit Hilfe von kausalen Hypothesen und Anfangsbedingungen, beispielsweise psychologisch oder soziologisch zu erklären.“[7]
[1] „Vorderhand müssen sich die Palästinenser mit zahllosen Einzelaktionen, Eingaben an die Behörden, Klagen vor Gericht und Aufrufen an die Öffentlichkeit gegen diskriminierende Massnahmen und rassistische Übergriffe wehren.“[8]
[1] „Gebaut werden kann aber vorderhand noch nicht.“[9]
[1] „Im neuen palästinensischen Parlament sitzen nun – ausgestattet mit einer wohl absoluten Mehrheit – Abgeordnete, die für etwa 60 der Selbstmordattentate seit der zweiten Intifada im Herbst 2000 verantwortlich sind, die aktiv die Gehirnwäsche einer zum ‚Märtyrertum‘ bereiten Jugend betrieben, Israels Recht auf eine staatliche Existenz nicht anerkennen, Verhandlungen mit internationalen Hilfsgebern – vorderhand – ablehnen und deren politische Führung in palästinensischen Flüchtlingslagern im Libanon und in Syrien sitzt.“[10]
[1] „Klar ist für ihn vorderhand nur eines: ‚Hinter einer so aufwändigen Operation steckt mit Sicherheit ein Staat.‘“[11]
[1] „Die Politik schaut vorderhand tatenlos zu.“[12]
[1] „Während Helmy den Nazis vorderhand vorgaukelte, dass man absolut NS-treu geworden sei, knüpfte er insgeheim ein immer größeres Netz.“[13]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorderhand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vorderhand
[1] Duden online „vorderhand
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorderhand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorderhand
[1] Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, ISBN 3-411-04983-9, Stichwort »vorderhand«, Seite 348.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 10. Band Vide–Zz, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04833-6, DNB 965409295, Stichwort »vorderhand«, Seite 4361.
[1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »vorderhand«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »vorderhand«, Seite 1953.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Nach Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Stichwort »vorderhand«, Seite 890.
  2. Thomas Mann: Der Zauberberg. Roman. Erſter Band, S. Fiſcher Verlag, Berlin 1924, Seite 451 (Zitiert nach Google Books).
  3. Hermann Hesse: Der Steppenwolf. S. Fiſcher Verlag, Berlin 1927, Seite 245 (Zitiert nach Google Books).
  4. Franz Kafka; Max Brod, Hans Joachim Schoeps (Herausgeber): Beim Bau der Chinesischen Mauer. Ungedruckte Erzählungen und Prosa aus dem Nachlaß. Gustav Kiepenheuer, Berlin ⅯⅭⅯⅩⅩⅪ [1931], Seite 28 (Zitiert nach Wikisource-Quellentext „Kafka Beim Bau der Chinesischen Mauer 028.jpg“ (Stabilversion)).
  5. Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Erster Band, Querido Verlag, Amsterdam 1934, Seite 147 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe bei Gustav Kiepenheuer, Berlin 1930).
  6. Hermann Broch: Der Versucher. Roman. In: aus dem Nachlass und mit einem Nachwort versehen von Felix Stössinger (Herausgeber): Gesammelte Werke. Band 4, Rhein-Verlag, Zürich 1953, Seite 48 (Zitiert nach Google Books).
  7. Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns. 1. Auflage. Band 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-518-07591-8, Seite 87.
  8. jbi: Das Palästinenserproblem in Kern-Israel. Die Diskriminierung arabischer Bürger im jüdischen Staat. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. Januar 2003, ISSN 0376-6829, Seite 5 (NZZ Archiv-URL, abgerufen am 17. Februar 2017).
  9. Klares Ja zur neuen Gondelbahn. In: Basler Zeitung. Ausgabe 149, 29. Juni 2005, Seite 17.
  10. Die Quittung der Hamas. In: DER STANDARD. 27. Januar 2006, Seite 40.
  11. Die Mörder in unserem Netz. In: profil. 22. Februar 2010, Seite 72.
  12. Jan Jirát: Eine unersetzliche Verbindung zur fremden Heimat. In: WOZ Online. Nummer 18/2012, 3. Mai 2012 (URL, abgerufen am 17. Februar 2017).
  13. Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin. 2. Auflage. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, Piper Verlag, München 2020, ISBN 978-3-492-31424-4, Seite 120–121 (Erstauflage 2019, Originalausgabe im Berlin Verlag, Berlin 2017).