vorbehandeln (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbehandele vor
dubehandelst vor
er, sie, esbehandelt vor
Präteritum ichbehandelte vor
Konjunktiv II ichbehandelte vor
Imperativ Singularbehandel vor!
behandele vor!
Pluralbehandelt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorbehandelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorbehandeln

Worttrennung:

vor·be·han·deln, Präteritum: be·han·del·te vor, Partizip II: vor·be·han·delt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯bəˌhandl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorbehandeln (Info)

Bedeutungen:

[1] einen vorbereitenden Arbeitsschritt durchführen, bevor die eigentliche Bearbeitung (Behandlung) erfolgt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb behandeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] vorbereiten

Unterbegriffe:

[1] desinfizieren, entfetten, grundieren, reinigen, spachteln

Beispiele:

[1] Die Klebfläche muss vor Auftragen des Klebers durch Entfetten und Anrauhen vorbehandelt werden.
[1] „Gefährliche Abfälle, die den Eluat-Kriterien nicht entsprechen, sind vor der Ablagerung in einer Deponie für gefährliche Abfälle vorzubehandeln.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Oberfläche/Untergrund vorbehandeln

Wortbildungen:

Vorbehandlung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorbehandeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorbehandeln
[1] The Free Dictionary „vorbehandeln
[1] Duden online „vorbehandeln

Quellen: