vertebral
vertebral (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vertebral | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:vertebral |
Worttrennung:
- ver·te·b·ral, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie, Medizin: die Wirbel, die Wirbelsäule betreffend; zu Wirbeln, der Wirbelsäule gehörend; aus Wirbeln bestehend
Herkunft:
- Lehnwort aus dem Lateinischen vom Adjektiv vertēbralis → la „zum Wirbel gehörig“, einer Ableitung zu lateinisch vertēbra → la „Wirbel, Gelenk, Wirbelknochen“, das auf das Verb vertēre → la „drehen, wenden“ zurückgeht[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] spinal
Oberbegriffe:
- [1] anatomisch, organisch
Beispiele:
- [1] Das »vertebrale Syndrom« ist ein klinischer Sammelbegriff für die lokale segmentale Manifestation der Erkrankungen von Bewegungssegmenten und den daraus resultierenden segmentalen Leistungsstörungen.[2]
- [1] Die vertebrale Endplatte besteht aus einer 0,6-1 mm dicken Knorpelschicht.[3]
- [1] Vertebrale Hämangiome sind benigne Läsionen, die zu einer Resorption des betroffenen Knochens führen können (…). Meist ist nur ein Wirbelkörper betroffen.[4]
- [1] Knochen: Eine Östrogen- oder Östrogen-Gestagen-Therapie verhindert den frühen postmenopausalen Knochenverlust sowie Hüft- und vertebrale Frakturen.[5]
- [1] Bei allen Patienten war das vertebrale Wachstum noch nicht abgeschlossen (Risser 0 bis 3) und die vertebralen Apophysen nicht verschmolzen.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] attributiv: vertebrale Dysfunktion, Frakturen, Insuffizienz, Osteomyelitis; vertebraler Kopfschmerz, Schmerz, Venenplexus; vertebrales Schmerzsyndrom, Syndrom
Wortbildungen:
- Adjektive: intervertebral, paravertebral
- Substantive: Vertebrale, Vertebralisdissektion, Vertebralsyndrom
Übersetzungen
Bearbeiten [1] zum Wirbel gehörig
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertebral“
- [1] Duden online „vertebral“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vertebral“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „vertebral“ auf wissen.de
- [1] DocCheck Flexikon „vertebral“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vertebral“
Quellen:
- ↑ Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vertebral“ auf wissen.de
- ↑ Henning Zeidler, Beat A. Michel: Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen. Springer-Verlag, 2009, ISBN 9783540767749, Seite 192 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Frank Diemer, Volker Sutor: Praxis der medizinische Trainingstherapie I. Lendenwirbelsäule, Sakroiliakalgelenk und untere Extremität. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2011, ISBN 9783131640925, Seite 118 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Michael Wannemacher, Frederik Wenz, Jürgen Debus (Herausgeber): Strahlentherapie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783540883050, Seite 1023 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Michael von Wolff, Petra Stute: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Das Praxisbuch. Schattauer Verlag, 2013, ISBN 9783794527922, Seite 263 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hans-Rudolf Weiss: Erwachsenenskoliose. Konservative Behandlung der idiopathischen Skoliose. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642846113, Seite 2 (zitiert nach Google Books) .