unwesentlich
unwesentlich (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unwesentlich | unwesentlicher | am unwesentlichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unwesentlich |
Worttrennung:
- un·we·sent·lich, Komparativ: un·we·sent·li·cher, Superlativ: am un·we·sent·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌveːzn̩tlɪç]
- Hörbeispiele: unwesentlich (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation des Adjektivs wesentlich mit dem Präfix un-
Synonyme:
- [1] nachrangig, nebensächlich, vernachlässigbar, unbedeutend, unerheblich, unmaßgeblich, unwichtig
- [2] geringfügig, minimal, vernachlässigbar, unbeträchtlich, adverbial: kaum
Gegenwörter:
- [1] ausschlaggebend, bedeutend, erheblich, konstitutiv, maßgeblich, wesentlich, wichtig
- [2] beträchtlich, deutlich, wesentlich
Beispiele:
- [1] Es handelt sich hierbei um einen unwesentlichen Aspekt, welcher der Einleitung einer fruchtbaren Diskussion nicht zu helfen vermag.
- [2] Mit der neuen Umgehungsstrecke ergäbe sich nur eine unwesentlich kürzere Fahrzeit.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unwesentlich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unwesentlich“
- [1] canoonet „unwesentlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unwesentlich“
- [1, 2] The Free Dictionary „unwesentlich“
- [1, 2] Duden online „unwesentlich“