unverzichtbar
unverzichtbar (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unverzichtbar | unverzichtbarer | am unverzichtbarsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unverzichtbar |
Worttrennung:
- un·ver·zicht·bar, Komparativ: un·ver·zicht·ba·rer, Superlativ: am un·ver·zicht·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌʊnfɛɐ̯ˈt͡sɪçtbaːɐ̯], [ˈʊnfɛɐ̯ˌt͡sɪçtbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unverzichtbar (Info) unverzichtbar (Info), —
- Reime: -ɪçtbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass auf etwas nicht verzichtet werden kann
Herkunft:
- Adjektivbildung, aus dem verbalisierten Substantiv Verzicht, dem Präfix un- und dem Suffix -bar, von mittelniederdeutsch unvortichtlik → gml‹[1]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Denn die Wälder sind die unverzichtbare Grundlage für den Wasserhaushalt der Natur.“[2]
- [1] „Die primäre und unverzichtbare Funktion der Zentralbanken ist die Stabilisierung des Finanzsystems.“[3]
- [1] „In die Institutionen der EU sind die Grundwerte der Mitgliedstaaten unter Einschluss der Grundgesetz-Artikel mit »Ewigkeitswert« (Menschenwürde, Demokratie, Föderalismus) als konstitutive und unverzichtbare Elemente mit eingeflossen; etwa im Bereich des Minderheitenschutzes sind sie sogar weitaus expliziter und präziser geregelt als in vielen nationalen Verfassungen.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] so, dass auf etwas nicht verzichtet werden kann
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unverzichtbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverzichtbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unverzichtbar“
- [1] The Free Dictionary „unverzichtbar“
- [1] Duden online „unverzichtbar“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625 , Seite 3602, unter „unverzichtbar“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 26., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04016-2 , Seite 1112, unter „unverzichtbar“
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unverzichtbar“
- ↑ Herbert Gruhl: Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik. 2. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-596-024006-9, Seite 84, unter: Der Wald verbrennt - die Wüste wächst
- ↑ Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 756.
- ↑ Joschka Fischer: Ein nationaler Riegel. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag ist rückwärtsgewandt und realitätsfremd. In: Zeit Online. Nummer 29, 9. Juli 2009, ISSN 0044-2070 (Seite 3, 4. Absatz. Deutschland, Politik, der Lissabon-Vertrag: Europäische Union; Europäische Zentralbank; Allianz; Binnenmarkt; Bundestag; Bundesverfassungsgericht., unverzichtbare URL, abgerufen am 15. November 2013) .