untrennbar
untrennbar (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
untrennbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:untrennbar |
Worttrennung:
- un·trenn·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʊnˈtʁɛnbaːɐ̯], [ˈʊnˌtʁɛnbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: untrennbar (Info)
- Reime: -ɛnbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] allgemein: nicht voneinander zu trennen
Herkunft:
- vom Stamm des Verbs trennen mit dem Suffix -bar und dem Präfix un- abgeleitet
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unzertrennlich
Gegenwörter:
- [1] trennbar
Beispiele:
- [1] Sie bilden eine untrennbare Einheit.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: untrennbares Verb ( Audio (Info))
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „untrennbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untrennbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „untrennbar“