untergeordnet (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
untergeordnet untergeordneter am untergeordnetsten
Alle weiteren Formen: Flexion:untergeordnet

Worttrennung:

un·ter·ge·ord·net, Komparativ: un·ter·ge·ord·ne·ter, Superlativ: am un·ter·ge·ord·nets·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐɡəˌʔɔʁdnət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich in Unterordnung befindend, von geringer Wichtigkeit, von niederem Rang oder Stand

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb unter und dem Partizip II des Verbs ordnen

Synonyme:

[1] inferior, nachgeordnet, sekundär, subaltern, subordinativ

Beispiele:

[1] „Entwicklung soll im Zentrum der chinesischen Globalisierungsvision stehen - individuelle Menschenrechte spielen eine untergeordnete Rolle und werden in den offiziellen Dokumenten und von der chinesischen Regierung nicht angesprochen.“[1]
[1] Superlativ: „Den rein dienenden, im Namen eines Dritten handelnden Stand gibt es ja seit Jahrzehnten kaum noch; vielmehr steht die Sehnsucht nach Selbstverwirklichung mittlerweile auch im Zentrum der untergeordnetsten Biografien.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten

Worttrennung:

un·ter·ge·ord·net

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐɡəˌʔɔʁdnət]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild untergeordnet (Info)

Grammatische Merkmale:

untergeordnet ist eine flektierte Form von unterordnen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:unterordnen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag unterordnen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.