umleuchten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichumleuchte
duumleuchtest
er, sie, esumleuchtet
Präteritum ichumleuchtete
Konjunktiv II ichumleuchtete
Imperativ Singularumleucht!
umleuchte!
Pluralumleuchtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umleuchtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umleuchten

Worttrennung:

um·leuch·ten, Präteritum: um·leuch·te·te, Partizip II: um·leuch·tet

Aussprache:

IPA: [ʊmˈlɔɪ̯çtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umleuchten (Info)
Reime: -ɔɪ̯çtn̩

Bedeutungen:

[1] von allen Seiten ringsherum beleuchten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb leuchten mit dem Derivatem um-

Sinnverwandte Wörter:

[1] beleuchten, erhellen, umglänzen, umstrahlen

Gegenwörter:

[1] umschatten, verdunkeln

Beispiele:

[1] „Golden umleuchtete die Sonne die olivenbepflanzten Berge und Felsen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Fackeln/Licht/Scheinwerfern umleuchten

Wortbildungen:

Umleuchtung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umleuchten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umleuchten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umleuchten
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „umleuchten

Quellen: