uminterpretieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichinterpretiere um
duinterpretierst um
er, sie, esinterpretiert um
Präteritum ichinterpretierte um
Konjunktiv II ichinterpretierte um
Imperativ Singularinterpretier um!
interpretiere um!
Pluralinterpretiert um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
uminterpretiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:uminterpretieren

Worttrennung:

um·in·ter·pre·tie·ren, Präteritum: in·ter·pre·tier·te um, Partizip II: um·in·ter·pre·tiert

Aussprache:

IPA: [ˈʊmʔɪntɐpʁeˌtiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild uminterpretieren (Info)

Bedeutungen:

[1] eine bestehende Einschätzung/Bewertung/Deutung (Interpretation) unter anderen Gesichtspunkten betrachten und dann verändern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb interpretieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] reininterpretieren, reinterpretieren, umdeuten, ummünzen, umwerten

Gegenwörter:

[1] belassen

Beispiele:

[1] Manchmal ist es notwendig, eine wörtliche Bedeutung situationsspezifisch umzuinterpretieren.
[1] „Ebenso kann eine weniger erfolgreiche Handlung dadurch selbstwertdienlich uminterpretiert werden, dass die negativen Bestandteile des Ergebnisses fortschreitend gegenüber den positiven abgeschattet werden.“[1]

Wortbildungen:

Uminterpretierung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „uminterpretieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „uminterpretieren
[*] The Free Dictionary „uminterpretieren
[1] Duden online „uminterpretieren

Quellen: