umflattern
umflattern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | umflattere | ||
du | umflatterst | |||
er, sie, es | umflattert | |||
Präteritum | ich | umflatterte | ||
Konjunktiv II | ich | umflatterte | ||
Imperativ | Singular | umflatter! umflattere! | ||
Plural | umflattert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
umflattert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umflattern
|
Worttrennung:
- um·flat·tern, Präteritum: um·flat·ter·te, Partizip II: um·flat·tert
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈflatɐn]
- Hörbeispiele: umflattern (Info)
- Reime: -atɐn
Bedeutungen:
- [1] meist über Insekten und Vögel: etwas fliegend umkreisen
- [2] etwas fliegend/flatternd/sich bewegend umkreisen/umgeben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herumflattern, herumfliegen, umfliegen, umschwirren, umsurren
- [1, 2] umgeben, umkreisen, umrunden, umschwärmen
Oberbegriffe:
- [1] fliegen
Beispiele:
- [1] Wer im Palmenhaus Rast macht, wird von Schmetterlingen umflattert.
- [2] „Die Figur war sehr schön, leicht schwebend, der Leib nackend und nur der untere Teil von einem schönen Gewande umflattert.“[1]
- [2] „Ich umflattere Eugenie, wie der Schmetterling die Blume umflattert, die ihm gefällt; aber einen Nebenbuhler hast Du in mir nicht zu fürchten!“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] meist über Insekten und Vögel: etwas fliegend umkreisen
[2] etwas fliegend/flatternd/sich bewegend umkreisen/umgeben
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umflattern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umflattern“
- [1, 2] Duden online „umflattern“
Quellen:
- ↑ Aus meinem Leben, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Abgerufen am 25. September 2019.
- ↑ König Mammon, oder W. Horst und Sohn: Schauspiel in fünf Aufzügen, Ludwig IV Köhler. Abgerufen am 25. September 2019.