substantivische Wortgruppe

substantivische Wortgruppe (Deutsch) Bearbeiten

Wortverbindung Bearbeiten

Worttrennung:

subs·tan·ti·vi·sche Wort·grup·pe

Aussprache:

IPA: [ˈzʊpstanˌtiːvɪʃə ˈvɔʁtˌɡʁʊpə], auch [ˌzʊpstanˈtiːvɪʃə ˈvɔʁtˌɡʁʊpə]
Hörbeispiele:   substantivische Wortgruppe (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Folge von Wörtern, die als Substantiv fungiert

Oberbegriffe:

[1] Syntagma

Beispiele:

[1] Je nachdem, zu welcher Wortart das Kernwort einer untergeordneten Wortgruppe gehört, unterscheidet man: 1) substantivische Wortgruppen (mit einem Substantiv als Kernwort), 2) verbale Wortgruppen (mit einem Verb als Kernwort), 3) adjektivische Wortgruppen (mit einem Adjektiv als Kernwort); 4) adverbiale Wortgruppen (mit einem Adverb als Kernwort), 5) pronominale Wortgruppen (mit einem substantivischen Pronomen als Kernwort), 6) Wortgruppen mit einem Numerale als Kernwort.[1]
[1] Eigennamen sind Substantive oder substantivische Wortgruppen mit der Funktion der Differenzierung von einzelnen Objekten zu anderen gleichartigen Objekten.
[1] Diese substantivische Vorderkonstituente des Adjektivs verhindert seine Motivation über eine substantivische Wortgruppe, wie sie bei einmüetic und übermüetic möglich ist.[2]
[1] Wenn es sich bei der Werkbezeichnung um eine kürzere Wortgruppe handelt, wird sie oft in eine gewöhnliche substantivische Wortgruppe uminterpretiert, die flektiert werden kann.[3]
[1] Dieses Beziehungswort kann ein Substantiv oder Pronomen sein oder eine substantivische Wortgruppe (Nominalphrase, Satzglied).[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] früher bei canoo.net belegt

Quellen:

  1. Kapitel II. Die Wortgruppen. Artefact.lib.ru, abgerufen am 2015-04-1).
  2. Christine Ganslmayer: Adjektivderivation in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts. Eine historisch-synchrone Untersuchung anhand der ältesten deutschsprachigen Originalurkunden. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 9783110213614, Seite 383 (zitiert nach Google Books).
  3. Elisabeth Feldbusch, Reiner Pogarell, Cornelia Weiß: Neue Fragen der Linguistik. Akten des 25. Linguistischen Kolloquiums, Paderborn 1990. Bd. 1: Bestand und Entwicklung. Walter de Gruyter, 1991, ISBN 9783111353180, Seite 544 (zitiert nach Google Books).
  4. Wikipedia-Artikel „Apposition“ (Stabilversion).