stilllegen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlege still
dulegst still
er, sie, eslegt still
Präteritum ichlegte still
Konjunktiv II ichlegte still
Imperativ Singularleg still!
lege still!
Plurallegt still!
PerfektPartizip IIHilfsverb
stillgelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stilllegen

Worttrennung:

still·le·gen, Präteritum: leg·te still, Partizip II: still·ge·legt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɪlˌleːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stilllegen (Info), Lautsprecherbild stilllegen (Info)

Bedeutungen:

[1] den Betrieb von etwas einstellen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv still als Verbzusatz und dem Verb legen

Beispiele:

[1] Weil die Zweigstelle nur noch rote Zahlen schrieb, wurde sie kurzerhand stillgelegt.
[1] „US Steel kündigte im Juni an, in Granite City, einem alten Stahlstandort im Bundesstaat Illinois, den stillgelegten zweiten Hochofen wieder in Gang zu setzen.“[1]

Wortbildungen:

stillgelegt, Stilllegung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stilllegen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstilllegen
[1] The Free Dictionary „stilllegen
[1] Duden online „stilllegen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „stilllegen

Quellen: