stenohalin
stenohalin (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
stenohalin | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:stenohalin |
Worttrennung:
- ste·no·ha·lin, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʃtenohaˈliːn]
- Hörbeispiele:
stenohalin (Info),
stenohalin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Biologie: empfindlich gegenüber Schwankungen des Salzgehalts im Wasser
Gegenwörter:
- [1] euryhalin
Oberbegriffe:
- [1] stenök
Beispiele:
- [1] „Die Salinität sank und – wichtiger für die Faunenentwicklung – die Alkalinität erhöhte sich. Alle stenohalinen Organismen starben aus.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Biologie: empfindlich gegenüber Schwankungen des Salzgehalts im Wasser
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM) , Eintrag „stenohalin“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Paratethys“