prognostiziert
prognostiziert (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
prognostiziert | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:prognostiziert |
Worttrennung:
- pro·g·nos·ti·ziert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [pʁoɡnɔstiˈt͡siːɐ̯t]
- Hörbeispiele:
prognostiziert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] für die Zukunft angekündigt
Herkunft:
- abgeleitet vom Partizip II des Verbs prognostizieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vorhergesagt, vorausgesagt
Beispiele:
- [1] Für die nächste Woche ist gutes Wetter prognostiziert.
- [1] „660 Menschen versammeln sich in Frankreich auf einem Bergmassiv des Mont Blanc, um den für diesen Tag prognostizierten Weltuntergang zu überleben.“[1]
- [1] „Ob die oft prognostizierte Tendenz zur Dienstleistungsgesellschaft auch für Deutschland Gültigkeit hat, ist umstritten.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] für die Zukunft angekündigt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prognostiziert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „prognostiziert“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „prognostiziert“
Quellen:
- ↑ wissen.de – was geschah am „14. Juli 1960“
- ↑ wissen.de – Lexikon „Dienstleistungen“
Worttrennung:
- pro·g·nos·ti·ziert
Aussprache:
- IPA: [pʁoɡnɔstiˈt͡siːɐ̯t]
- Hörbeispiele:
prognostiziert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs prognostizieren
prognostiziert ist eine flektierte Form von prognostizieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:prognostizieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prognostizieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- pro·g·nos·ti·ziert
Aussprache:
- IPA: [pʁoɡnɔstiˈt͡siːɐ̯t]
- Hörbeispiele:
prognostiziert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prognostizieren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prognostizieren
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prognostizieren
prognostiziert ist eine flektierte Form von prognostizieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:prognostizieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prognostizieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |