pluralis
plūrālis (Latein)
BearbeitenWorttrennung:
- plu·ra·lis, plu·ra·le
Bedeutungen:
- [1] mehrfach, aus mehreren bestehend
- [2] Grammatik: im Plural stehend
- [3] Recht: in der Mehrzahl abgefasst, in der Mehrzahl ausgesprochen
Gegenwörter:
- [1, 2] singularis
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Grammatik: im Plural stehend
[3] Recht: in der Mehrzahl abgefasst, in der Mehrzahl ausgesprochen
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pluralis“ (Zeno.org)
- [1–3] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5 , Spalte 3706, Artikel „pluralis“
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | plūrālis | plūrālēs |
Genitiv | plūrālis | plūrālium |
Dativ | plūrālī | plūrālibus |
Akkusativ | plūrālem | plūrālēs |
Vokativ | plūrālis | plūrālēs |
Ablativ | plūrāle | plūrālibus |
Worttrennung:
- plu·ra·lis, Genitiv: plu·ra·lis
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Mehrzahl, Plural
Synonyme:
- [1] numerus pluralis
Gegenwörter:
- [1] singularis, dualis
Unterbegriffe:
- [1] pluralis auctoris, pluralis benevolentiae, pluralis communis, pluralis majestaticus, pluralis majestatis, pluralis modestiae
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „pluralis“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pluralis“ (Zeno.org)