passer
passer (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | pāsser | pāsserēs |
Genitiv | pāsseris | pāsserum |
Dativ | pāsserī | pāsseribus |
Akkusativ | pāsserem | pāsserēs |
Vokativ | pāsser | pāsserēs |
Ablativ | pāssere | pāsseribus |

Worttrennung:
- pas·ser, Genitiv: pas·se·ris
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: der Sperling
Herkunft:
- vermutlich aus einer Lautnachnahmung
Beispiele:
- [1] Leporem obiurgabat passer.
- Der Sperling tadelte den Hasen.
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „passer“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „passer“ (Zeno.org), Band, Spalte
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „passer“
- [1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „passer“