ossär
ossär (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ossär | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ossär |
Worttrennung:
- os·sär, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie, Medizin: die Knochen betreffend; knöchern
Herkunft:
Synonyme:
- [1] ossal
Oberbegriffe:
- [1] organisch
Beispiele:
- [1] Berichtet wird über einen 65-jährigen Patienten, der an einem primär pulmonal und ossär metastasierten Thymom erkrankt ist.[2]
- [1] Darüber hinaus konnte – erstmals für eine Radioisotopentherapie – ein Überlebensvorteil durch die Alpharadin®-Therapie bei Patienten mit kastrationsresistentem, ossär metastasiertem Prostatakarzinom gezeigt werden […].[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] attributiv: ossäre Metastasen
- [1] adverbial: ossär metastasiert
Wortbildungen:
- Adjektiv: intraossär
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Duden online „ossär“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 977, Eintrag „ossär“.
- ↑ G. Rotter, U. Schneider, P.-U. Tunn: Das primär ossär und pulmonal metastasierte Thymom. Der Orthopäde, August 2001, abgerufen am 21. August 2016.
- ↑ Thomas Krause, Bernd Klaeser: Radioisotopenbehandlung beim ossär metastasierten Prostatakarzinom. tellmed.ch, Juni 2012, abgerufen am 21. August 2016.