nicht von gestern sein (Deutsch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Worttrennung:

nicht von ges·tern sein

Aussprache:

IPA: [nɪçt fɔn ˈɡɛstɐn ˌzaɪ̯n]
Hörbeispiele:   nicht von gestern sein (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: einen scharfen Verstand haben, mit einer raschen geistigen Regheit begabt, gewieft sein; über eine gewisse Erfahrung, Lebenserfahrung verfügen; aufgeschlossen gegenüber Neuem sein, modern sein, nicht rückschrittlich sein

Gegenwörter:

[1] von gestern sein

Beispiele:

[1] „Aber Menſch, Franz, du biſt doch nicht von geſtern, das weeßte doch alleine, das ſiehſte dem Mann doch an.“[1]
[1] „Ich garantiere Euch, die behalten uns länger im Bau als bis nach der Wahl! Wir sind doch nicht von gestern. Wir wissen, daß uns noch allerhand blühen kann…“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gestern
[1] The Free Dictionary „gestern
[1] Duden online „gestern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „gestern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnicht von gestern
[1] Redensarten-Index „nicht von gestern sein
[1] Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon „gestern“, Nummer 9.
[1] Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0, Stichwort »gestern: nicht von gestern sein«, Seite 258.

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. S. Fischer Verlag, Berlin 1930, Seite 257–258 (Zitiert nach Google Books; Erstveröffentlichung 1929).
  2. Wolfgang Langhoff; mit einem Vorwort von Willi Dickhut: Die Moorsoldaten. 13 Monate Konzentrationslager. 4. Auflage. Schweizer Spiegel Verlag, Zürich 1935, Seite 39 (Zitiert nach Google Books).