nebenordnen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichordne neben
duordnest neben
er, sie, esordnet neben
Präteritum ichordnete neben
Konjunktiv II ichordnete neben
Imperativ Singularordne neben!
Pluralordnet neben!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nebengeordnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nebenordnen

Worttrennung:

ne·ben·ord·nen, Präteritum: ord·ne·te ne·ben, Partizip II: ne·ben·ge·ord·net

Aussprache:

IPA: [ˈneːbn̩ˌʔɔʁdnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nebenordnen (Info), Lautsprecherbild nebenordnen (Info)

Bedeutungen:

[1] besonders Linguistik: einen gleichen Rang wie etwas oder jemandem anders zuweisen/zuordnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel neben als Verbzusatz und dem Verb ordnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beiordnen, gleichstellen

Gegenwörter:

[1] überordnen, unterordnen

Beispiele:

[1] »Und« ist eine Konjunktion, die Hauptsätze nebenordnet.
[1] Der Mensch ist dem Menschen nebengeordnet.
[1] Ihm wurden zwei weitere Direktoren gleichrangig nebengeordnet.
[1] Die Stelle des Leiters der Qualitätssicherung ist der des Produktionsleiters nicht unter-, sondern nebenzuordnen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nebengeordneter Hauptsatz/Satz, nebenordnende Konjunktion

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nebenordnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nebenordnen
[*] The Free Dictionary „nebenordnen
[1] Duden online „nebenordnen