mitziehen
mitziehen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ziehe mit | ||
du | ziehst mit | |||
er, sie, es | zieht mit | |||
Präteritum | ich | zog mit | ||
Konjunktiv II | ich | zöge mit | ||
Imperativ | Singular | zieh mit! | ||
Plural | zieht mit! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
mitgezogen | sein, haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:mitziehen
|
Worttrennung:
- mit·zie·hen, Präteritum: zog mit, Partizip II: mit·ge·zo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtˌt͡siːən]
- Hörbeispiele: mitziehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: anderen auf einer Reise folgen
- [2] Hilfsverb haben: engagiert am gleichen Ziel arbeiten, das andere vorgeben/verfolgen
- [3] Hilfsverb haben, Sport: bei einer Temposteigerung mithalten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb ziehen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] mitfahren
- [2] an einem Strang ziehen, mitmachen
- [3] mithalten
Gegenwörter:
- [1] bleiben
- [2] verweigern, sich weigern
- [3] zurückfallen
Beispiele:
- [1] Die Marketenderinnen sind mit dem Heer mitgezogen.
- [2] Er will bei dem Antrag nicht mitziehen, er hat eigene und andere Pläne.
- [3] Ernstel versucht den Ausfall, aber Tobias kann mitziehen.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Hilfsverb sein: anderen auf einer Reise folgen
[2] Hilfsverb haben: engagiert am gleichen Ziel arbeiten, das andere vorgeben/verfolgen
[3] Hilfsverb haben, Sport: bei einer Temposteigerung mithalten
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitziehen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitziehen“
- [1–3] The Free Dictionary „mitziehen“
- [1–3] Duden online „mitziehen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mitziehen“