Person Wortform
Präsens ich nehme mit
du nimmst mit
er, sie, es nimmt mit
Präteritum ich nahm mit
Konjunktiv II ich nähme mit
Imperativ Singular nimm mit!
Plural nehmt mit!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
mitgenommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitnehmen

Worttrennung:

mit·neh·men, Präteritum: nahm mit, Partizip II: mit·ge·nom·men

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌneːmən]
Hörbeispiele:   mitnehmen (Info),   mitnehmen (Info),   mitnehmen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Personen oder Dinge persönlich oder mit eigenem Transportmittel zu einem Ort bringen
[2] übertragen: behalten, zu seinem Besitz machen (beispielsweise kostenlose Ware)
[3] jemanden oder etwas so stark belasten, dass es negative Folgen hat

Herkunft:

Ableitung eines Partikelverbs zu nehmen mit der Partikel mit

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinbringen
[2] behalten
[3] bedrücken, belasten, schlauchen

Gegenwörter:

[1] fortnehmen, mitgeben, wegnehmen
[2] kaufen
[3] beruhigen

Beispiele:

[1] Kannst du meinen Bruder zum Bahnhof mitnehmen?
[1] Wenn du nach oben gehst, könntest du eigentlich schon mal die Wäsche mitnehmen.
[2] Alle Sachen auf dem linken Tisch kann jeder einfach mitnehmen.
[3] Die Ereignisse der letzten Woche haben sie arg mitgenommen.
[3] „Bei Pegida […] wurden unsere Teams angegangen, zum Teil auch sexistisch oder rassistisch beleidigt. Es kann einen ganz schön mitnehmen, so eine Befragung durchzuführen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit nach Hause nehmen
[2] umsonst mitnehmen

Wortbildungen:

Mitnahme

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitnehmen
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitnehmen

Quellen:

  1. Theodor Schaarschmidt: Klimastreiks: »Protest wird erlernt«. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 6. Juni 2019, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 15. Juni 2019).