m-RNA (Deutsch) Bearbeiten

Abkürzung Bearbeiten

Alternative Schreibweisen:

mRNA, (m)RNA

Aussprache:

IPA: [ɛmʔɛʁʔɛnˈʔaː]
Hörbeispiele:   m-RNA (Info)

Bedeutungen:

[1] eine spezialisierte Ribonukleinsäure, kurz RNA, die als Botenstoff für genetische Information zwischen Zellkern und Ribosomen fungiert

Herkunft:

m von englisch messenger → en = Bote; messenger ribonucleic acid → en

Synonyme:

[1] Boten-RNA, Boten-RNS, Messenger-RNA

Oberbegriffe:

[1] RNA

Beispiele:

[1] „Die Transfer-RNA (tRNA) und die ribosomale RNA (rRNA) werden durch zwei andere RNA-Polymerasen an der DNA synthetisiert, die beide nach einem anderen Prinzip als die der RNA-Polymerase II arbeiten. Sie gleichen denen der Prokaryoten, bei denen dieselbe RNA-Polymerase als Katalysator tätig ist. Bei Eukaryoten erfolgt die Synthese der tRNA, der 5S rRNA und der 7SL-RNA durch die RNA-Polymerase III, die Synthese der rRNA und teilweise auch der sn-RNA (small-nuclear RNA) durch die RNA-Polymerase I, die Synthese der m-RNA durch die RNA-Polymerase II.“[1]
[1] „Das Molekulargewicht der Boten-RNA (Messenger-RNA, m-RNA) kann bis zu 1 Million betragen. Sie wird unter Mitwirkung der RNA-Polymerase an der DNA im Zellkern gebildet. Diese Synthese nennt man Transkription. Die m-RNA ist eine genaue Kopie des abgelesenen DNA-Abschnitts, der einem oder mehreren Genen entspricht; an die Stelle des Thymins der DNA tritt jedoch Uracil.“[2]

Wortbildungen:

m-RNA Impfstoff

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „m-RNA
[1] abkuerzungen.de „m-RNA
[1] Transparenz Gentechnik, RNA

Quellen:

  1. Synthese der tRNA und der rRNA. Abgerufen am 1. August 2020.
  2. Boten-RNA,. Abgerufen am 1. August 2020.