lege
lege (Deutsch)
BearbeitenNebenformen:
- Imperativ Singular: leg
Worttrennung:
- le·ge
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legen
- 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legen
- 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legen
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs legen
lege ist eine flektierte Form von legen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:legen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag legen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
lege (Interlingua)
BearbeitenWorttrennung:
- le·ge
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leger (unabhängig von Person und Numerus)
- Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leger (unabhängig von Person und Numerus)
lege ist eine flektierte Form von leger. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:leger. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag leger. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
- Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „lege“
lege (Latein)
BearbeitenWorttrennung:
- le·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈleɡe]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Imperativ Singular des Verbs legere
Worttrennung:
- le·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈleɡe]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Ablativ Singular des Substantivs lex
lege (Norwegisch)
BearbeitenSingular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Bokmål | lege | legen | leger | legene |
Nynorsk | lege | legen | legar | legane |
Für Informationen zur Genitivform siehe Norwegische Sprache |
Anmerkung:
- Nynorsk f
Worttrennung:
- le·ger
Aussprache:
- IPA: [ˇleɡə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Arzt
Herkunft:
- Von altnordisch læknari.[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen: