Person Wortform
Präsens ichlamme
dulammst
er, sie, eslammt
Präteritum ichlammte
Konjunktiv II ichlammte
Imperativ Singularlamme!
lamm!
Plurallammt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelammt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lammen

Worttrennung:

lam·men, Präteritum: lamm·te, Partizip II: ge·lammt

Aussprache:

IPA: [ˈlamən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lammen (Info)
Reime: -amən

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft, Schafzucht: ein Lamm zur Welt bringen

Synonyme:

[1] lämmern

Sinnverwandte Wörter:

[1] gebären, werfen

Beispiele:

[1] Die trächtigen Schafe lammen nächste Woche.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lammen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lammen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallammen
[1] The Free Dictionary „lammen
[1] Duden online „lammen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878, Seite 2052, Eintrag „lammen“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: malmen

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural bestimmte Form des Substantivs lamm  sv; die Lämmer

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: flammen, Flammen, klammen, Klammen, lahmen

Worttrennung:

lam·men

Aussprache:

IPA: [ˈlamən]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs laam
lammen ist eine flektierte Form von laam.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag laam.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.