kompulsiv (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
kompulsiv kompulsiver am kompulsivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kompulsiv

Worttrennung:

kom·pul·siv, Komparativ: kom·pul·si·ver, Superlativ: am kom·pul·sivs·ten

Aussprache:

IPA: [kɔmpʊlˈziːf]
Hörbeispiele:   kompulsiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] veraltet, Rechtssprache: zwingend, zwanghaft

Herkunft:

Entlehnung aus dem Mittellateinischen von compulsus → la, dem Partizip Perfekt des Verbs compellere → ladrängen, zwingen[1]

Beispiele:

[1] Die kompulsiv erzwungene Handlung stellt ab einer bestimmten Intensität der Zwangsbedrohung keine freiwillige Handlung mehr dar.[2]
[1] Er [der Film] ist, anders als sein Schöpfer suggerieren will, keineswegs nur kompulsiv.[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kompulsiv
[1] Duden online „kompulsiv

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 740, Eintrag „kompulsiv“.
  2. Götz Schulze: Die Naturalobligation. Rechtsfigur und Instrument des Rechtsverkehrs einst und heute - zugleich Grundlegung einer zivilrechtlichen Forderungslehre. Mohr Siebeck, 2008, ISBN 9783161494079, Seite 246 (zitiert nach Google Books).
  3. Tobias Kniebe: Auf eigene Gefahr. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. März 2017).