jugoslawisch
jugoslawisch (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
jugoslawisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:jugoslawisch |
Worttrennung:
- ju·go·s·la·wisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [juɡoˈslaːvɪʃ]
- Hörbeispiele: jugoslawisch (Info)
- Reime: -aːvɪʃ
Bedeutungen:
- [1] zur Bevölkerungsgruppe der Jugoslawen gehörig
- [2] zu Jugoslawien gehörig, aus Jugoslawien kommend
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Substantivs Jugoslawien mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Oberbegriffe:
- [1] südosteuropäisch
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Jugoslawisch ist auch heute noch ein unklarer, vieldeutiger Begriff, ehemals fragte man in Jugoslawien auch eher danach, ob jemand der serbischen, kroatischen oder slowenischen Ethnie angehörte.
- [2] Viktor wurde als Jugoslawe geboren und hat auch noch einen jugoslawischen Ausweis.
Charakteristische Wortkombinationen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Jugoslawen“
- [2] Wikipedia-Artikel „Jugoslawien“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jugoslawisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „jugoslawisch“
- [1, 2] The Free Dictionary „jugoslawisch“
- [1, 2] Duden online „jugoslawisch“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jugoslawe, Jugoslawin