jihadistisch (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
jihadistisch
Alle weiteren Formen: Flexion:jihadistisch

Alternative Schreibweisen:

dschihadistisch

Worttrennung:

ji·ha·dis·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [d͡ʒihaˈdɪstɪʃ]
Hörbeispiele:   jihadistisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

[1] den Dschihad und seine Grundsätze betreffend; auf den Grundsätzen des Dschihad aufbauend, fußend

Beispiele:

[1] „Angesichts des als Gefahr für die eigene äußere und innere Sicherheit bewerteten Erstarkens jihadistischer Kräfte in Syrien und im Irak hat sich für Saudi-Arabien und Iran ein gemeinsames Interesse an ihrer Eindämmung entwickelt.“[1]
[1] „In den letzten 15 Jahren hat der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) 63 jihadistisch motivierte Reisende gezählt.“[2]
[1] „In vielen Ländern des Nahen Ostens entstanden operative Freiräume für jihadistische Gruppen.“[3]
[1] „Sehr wohl allerdings etablierten sich jihadistische Gruppen im Gazastreifen und begannen, eine militärische, ideologische ebenso wie organisatorische Herausforderung für die Hamas darzustellen, sodass sich in der Dialektik von Integration und Repression seit dem Jahr 2008 ein zunehmend antagonistisches Verhältnis zwischen der Hamas und eben jenen Gruppen herausbildete.“[4]
[1] „Seit Ende 2011 kam es zu mehreren Selbstmord- und Autobomben-Anschlägen in Damaskus und Aleppo mit Dutzenden Toten, die eine deutlich jihadistische Handschrift tragen.“[5]
[1] „Der saudi-arabische Geheimdienst entwickelte besonders gute Zugänge in das jihadistische Milieu im Jemen, weil die dort operierende al-Qaida viele saudi-arabische Mitglieder hat.“[6]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag dschihadistisch.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1]

Quellen:

  1. Ellinor Zeino-Mahmalat: Saudi-Arabiens Rolle im Nahen Osten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 42.
  2. So gross ist der Schweizer Geheimdienst. In: Berner Zeitung. 19. März 2015, abgerufen am 23. Juli 2015.
  3. Prem Mahadevan: Verschmelzung von globalem und regionalem Terrorismus. In: Neue Zürcher Zeitung. 4. Oktober 2013, abgerufen am 23. Juli 2015.
  4. Helmut Krieger: Umkämpfte Staatlichkeit. Palästina zwischen Besatzung, Entwicklung und politischem Islam. Springer, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-09883-4, Seite 263 (zitiert nach Google Books)
  5. Thorsten Gerald Schneiders (Herausgeber): Der Arabische Frühling. Hintergründe und Analysen. Springer, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-01173-4, Seite 75 (zitiert nach Google Books)
  6. Guido Steinberg: Saudi-Arabien als Partner deutscher Politik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 49.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: jiddistisch