ital.
ital. (Deutsch)
BearbeitenAlternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
ital. (Info)
Bedeutungen:
- [1] italienisch
- [2] italisch
Beispiele:
- [1] „Unter dem Einfluss der ital. Renaissance trat das rhetorische Element stark in den Vordergrund.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] italienisch
[2] italisch
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 22. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-70922-7 , Seite 15
- [1] abkuerzungen.de „ital.“
- [1, 2] Heinz Koblischke: Großes Abkürzungsbuch. Abkürzungen, Kurzwörter, Zeichen, Symbole. 2., durchgesehene Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1980 , Seite 252
Quellen:
- ↑ Peter von Polenz: Geschichte der deutschen Sprache. 10. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2009, ISBN 9783110175073, Seite 67