innenpolitisch
innenpolitisch (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
innenpolitisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:innenpolitisch |
Worttrennung:
- in·nen·po·li·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnənpoˌliːtɪʃ]
- Hörbeispiele:
innenpolitisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Innenpolitik betreffend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adverb innen und dem Adjektiv politisch
Gegenwörter:
- [1] außenpolitisch
Oberbegriffe:
- [1] Politik
Beispiele:
- [1] Der Kandidat für das Amt ist innenpolitisch unerfahren.
- [1] „Zumindest in Österreich-Ungarn und Rußland scheint die dortige innenpolitische Dauerkrise die Bereitschaft unter den Eliten erhöht zu haben, der Endzeitstimmung durch den Schritt zum Krieg zu entkommen.“[1]
- [1] „Die innenpolitische Lage nahm die Redaktion der Zeitung als gefasst und ruhig wahr.“[2]
- [1] Innenpolitisch am wichtigsten war heute aber die Ankündigung, mehr in den Wohnungsbau investieren zu wollen.[3]
- [1] „Dass sich Zia-ul-Haq trotz der bestehenden innenpolitischen Konflikte und trotz zunehmender Skepsis der religiösen Lager behaupten konnte, verdankte er vor allem geopolitischen Faktoren.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die Innenpolitik betreffend
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „innenpolitisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „innenpolitisch“
- [*] The Free Dictionary „innenpolitisch“
- [1] Duden online „innenpolitisch“
Quellen:
- ↑ Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739 , Seite 235.
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 22 .
- ↑ Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. Dass der Brexit für die Briten teuer wird, ist schon länger klar. Nun bezifferte der britische Schatzkanzler, welche Auswirkungen der EU-Ausstieg auf den britischen Haushalt hat. Umgerechnet 3,4 Milliarden Euro werden zur Vorbereitung des Brexit beiseite gelegt. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017).
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 90 .