indikativisch
indikativisch (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
indikativisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:indikativisch |
Worttrennung:
- in·di·ka·ti·visch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɪndikatiːvɪʃ], auch: [ɪndikaˈtiːvɪʃ]
- Hörbeispiele:
indikativisch (Info),
indikativisch (Info)
- Reime: -iːvɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: im Indikativ stehend
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Der indikativische präteritale Flexionsstamm wird bei regelmäßigen Verben sowie bei den unregelmäßigen Verben backen, mahlen, salzen, sollen, spalten und wollen durch Hinzufügen des Präteritalsuffixes te zum indikativischen präsentischen Flexionsstamm gebildet.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Linguistik: im Indikativ stehend
- [1] Duden online „indikativisch“
Quellen:
- ↑ Józef Pawel Darski: Deutsche Grammatik. Ein völlig neuer Ansatz. Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. 2010, ISBN 978-3-631-61251-4, Seite 238 (zitiert nach Google Books)