indezent
indezent (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
indezent | indezenter | am indezentesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:indezent |
Worttrennung:
- in·de·zent, Komparativ: in·de·zen·ter, Superlativ: am in·de·zen·tes·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: wenig taktvoll, kein Feingefühl zeigend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] indiskret, pietätlos, schamlos, taktlos, unanständig, ungehörig, unsensibel
Gegenwörter:
- [1] dezent
Beispiele:
- [1] „Nein, Crampas, so dürfen Sie nicht weitersprechen. Das ist indezent und degoutant zugleich. Und das alles so ziemlich in demselben Augenblick, wo wir frühstücken wollen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „indezent“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „indezent“
- [1] Duden online „indezent“
Quellen:
- ↑ Duden online „indezent“
- ↑ Theodor Fontane: Effi Briest - Kapitel 17. In: Projekt Gutenberg (Spiegel Online). Abgerufen am 27. Dezember 2015.