in flagranti (Deutsch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Worttrennung:

in fla·g·ran·ti

Aussprache:

IPA: [ɪn flaˈɡʁanti]
Hörbeispiele:   in flagranti (Info)
Reime: -anti

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: auf frischer Tat

Herkunft:

Die ursprünglich juristische Formel geht auf eine Formulierung im von Tribonianus von 529 bis 534 herausgegebenen Codex Iustinianus zurück. Dort heißt es: in ipsa rapina et adhuc flagrante crimine comprehensi (sie sind direkt bei der Ausführung des Raubes und der Verübung des Verbrechens ertappt worden).[1] Der Ausdruck ist nach Pfeifer wohl seit dem 17. Jahrhundert belegt.[2]

Beispiele:

[1] Die Polizei ertappte den Dieb in flagranti, als er gerade ein Fahrrad stehlen wollte.
[1] „Er hätte jubiliert, wenn er mich in flagranti erwischt hätte.“[3]
[1] „Bei aller Routine aber wurden die Scholz' dennoch zuweilen in flagranti ertappt.“[4]
[1] „Der hübsche Bursche, dessen Männlichkeit nur Schein war, machte Coralina neugierig, und er war der Grund für ihren Bruch mit dem Fürsten von Monaco, der sie in flagranti ertappte.“[5]

Redewendungen:

in flagranti ertappen, erwischen

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „in flagranti
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „in_flagranti
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalin_flagranti
[1] The Free Dictionary „in_flagranti
[1] Duden online „in flagranti

Quellen:

  1. Siehe Wikipedia: in flagranti.
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „flagrant“.
  3. Henry Miller: Sexus. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-498-09282-0, Seite 328.
  4. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 106.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 188.