Person Wortform
Präsens ichhuldige
duhuldigst
er, sie, eshuldigt
Präteritum ichhuldigte
Konjunktiv II ichhuldigte
Imperativ Singularhuldige!
Pluralhuldigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehuldigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:huldigen

Worttrennung:

hul·di·gen, Präteritum: hul·dig·te, Partizip II: ge·hul·digt

Aussprache:

IPA: [ˈhʊldɪɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild huldigen (Info), Lautsprecherbild huldigen (Info)
Reime: -ʊldɪɡn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem seine Ergebenheit, Verehrung zeigen
[2] sich jemandem unterwerfen
[3] einer Gewohnheit treu sein

Herkunft:

Ableitung (Derivation) eines Verbs vom Substantiv Huld mit dem Suffix (Derivatem) -ig

Synonyme:

[1] ehren, verehren
[3] frönen

Beispiele:

[1] Er huldigte den Göttern.
[3] Sie huldigten ihrem Spaziergang.

Redewendungen:

Bacchus huldigen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „huldigen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „huldigen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhuldigen
[1, 2] The Free Dictionary „huldigen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!