Person Wortform
Präsens ichtue hinzu
dutust hinzu
er, sie, estut hinzu
Präteritum ichtat hinzu
Konjunktiv II ichtäte hinzu
Imperativ Singulartu hinzu!
tue hinzu!
Pluraltut hinzu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinzugetan haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinzutun

Worttrennung:

hin·zu·tun, Präteritum: tat hin·zu, Partizip II: hin·zu·ge·tan

Aussprache:

IPA: [hɪnˈt͡suːˌtuːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinzutun (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: etwas Weiteres zu dem beisteuern (tun), was schon da ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinzu als Verbzusatz und dem Verb tun

Sinnverwandte Wörter:

[1] anfügen, beifügen, dazugeben, dazutun, ergänzen, hinzufügen, hinzugeben, zugeben

Gegenwörter:

[1] auslassen, fortlassen, weglassen, wegnehmen

Unterbegriffe:

[1] hinzulegen, hinzugießen, hinzuschütten

Beispiele:

[1] Probier erst mal, ehe du Du mehr Salz hinzutust!
[1] „Ueberall fand er Motive. Einen Strauch, einen Baum bis in seine innerste Struktur zu verfolgen, mit peinlicher Genauigkeit seine Erscheinung aufs Papier zu bringen, nichts hinzuzutun und nichts fortzulassen, das forderte Geduld, Ernst, Willen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinzutun
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinzutun
[1] The Free Dictionary „hinzutun
[1] Duden online „hinzutun

Quellen:

  1. Martin Staub, Albert Geiger. Abgerufen am 5. August 2019.