herumholzen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichholzte herum
duholzt herum
er, sie, esholzt herum
Präteritum ichholzte herum
Konjunktiv II ichholzte herum
Imperativ Singularholz herum!
holze herum!
Pluralholzt herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgeholzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herumholzen

Worttrennung:

he·r·um·hol·zen, Präteritum: holz·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·holzt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌhɔlt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊmhɔlt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: ungeregelt/planlos Holz schlagen
[2] intransitiv, übertragen, salopp, negativ wertend: durch intensives planloses oder rücksichtsloses Handeln (meist ungewollt) Schaden anrichten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb holzen

Kurzformen:

rumholzen

Beispiele:

[1] „Ich habe Gelegenheit gehabt, Wälder zu sehen, wo man in 40- und 50jährigen Fichten- und Kiefernbeständen wie rasend herumholzte, während man die ‚Greise,‘ 150jähriges Holz […], stehen ließ.“[1]
[1] „Bauen darf ich im Wald nämlich nur auf Lichtungen […]; wenn ich gar zu wild herumholze, beginnt mir der Geist des finsteren Gehölzes aber zu grollen und mir das Leben schwer zu machen.“[2]
[1] „das Bau- und Nutzholz zuvorderst an denjenigen Orten, wohin im folgenden Jahre der Klafter-Schlag angewiesen werden soll, wenn es daselbst zu erlangen, anzuweisen, damit nicht ohne Noth im Walde herumgeholzt, sondern gewisse Gehaue beobachtet werden;“[3]
[1] „›[…] Er sagt, dass er [die Bäume] oft gegen Leute aus dem Dorf verteidigen muss, wenn sie auf der Suche nach Brennholz sind.‹ ›Ach, das wäre furchtbar, wenn hier herumgeholzt würde! […]‹“[4]
[2] „Wie konnte jemand das Christsein zu seinem Beruf machen und dann derartig verantwortungslos in den Seelen Heranwachsender herumholzen?“[5]
[2] „Alle jaulen immer auf, weil die CSU-Bürgermeisterin so unerbittlich spart wie eine eiserne Lady und besonders grob am Kulturhaus Bosco herumholzt.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „herumholzen

Quellen:

  1. Gustav Heyer (Herausgeber): Aus Rußland. In: Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. Neue Folge, 44. Jahrgang, J. D. Saurländer, Frankfurt am Main 1868, Briefe, Seite 225 (Google Books, abgerufen am 4. März 2025).
  2. Rainer Sigl: Das Aufbaustrategiespiel der Stunde. In: radio FM4. 31. November 2022, abgerufen am 4. März 2025.
  3. Horst Schlechte: Die Staatsreform in Kursachsen 1762-1763. Quellen zum kursächsischen Rétablissement nach dem Siebenjährigen Kriege. In: Schriftenreihe des Sächsischen Landeshauptarchivs Dresden. Ausgabe 5, Rütten & Loening, Berlin 1958, Seite 320, Anmerkung d, DNB 454365985 (Google Books, abgerufen am 14. Februar 2025).
  4. Cornelia Canady: Ruf des Abendwindes. Der dunkle Zauber Afrikas. Roman. hey! publishing Verlag, München 2012, ISBN 978-3-942822-03-9, DNB 1071741446 (Google Books, abgerufen am 4. März 2025).
  5. Cristina Fabry: Ketzerkoketterie. In: Kirche am Abgrund. Kurzkrimis 2017. neobooks, München 2018, ISBN 978-3-7427-5749-4, DNB 1154351246 (Google Books, abgerufen am 14. Februar 2025).
  6. Nepomuk: Bitte an Brigitte. In: sueddeutsche.de. 2021-02-05, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herumbolzen